DSEM 2017

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Hauptseite
  • Ausschreibung
  • Gruppe A
  • Gruppe B
  • Partien
  • Blitz
  • Rahmenprogramm
  • Bilder
  • Grußworte
  • Kontakt

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite
  • Hauptseite
  • Ausschreibung
  • Gruppe A
  • Gruppe B
  • Partien
  • Blitz
  • Rahmenprogramm
  • Bilder
  • Grußworte
  • Kontakt

Letzte Artikel

  • 29. DSEM 2017
  • Runde 9 der Deutschen Senioreneinzelmeisterschaft 2017
  • Geburtstagskinder
  • Runde 8 der Deutschen Senioreneinzelmeisterschaft
  • Rahmenprogramm Tag 6 – Asisi Panorama Berlin
  • Deutsche Senioren Blitz-Einzelmeisterschaft 2017

In zwei Monaten ist es soweit

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Schachfreunde,

schon in zwei Monaten ist es soweit, der Kultur- und Sportverein Berlin e.V. erwartet die Teilnehmer der 29. Deutschen Senioreneinzelmeisterschaft. Jetzt ist es auch klar, es wird im August großmeisterlich zugehen. Mit dem Internationalen Großmeister Jakob Meister (Nomen est Omen) führt ein starker Berliner Schachspieler das Teilnehmerfeld an und wird sich bestimmt harter Konkurrenz erwehren müssen. So sollte für Spannung und hochklassige Duelle gesorgt sein.

Ein weiterer Höhepunkt der Meisterschaften wird mit Sicherheit der Auftritt von Chess Base werden. Für alle Teilnehmer wird es die Möglichkeit der kostenlosen Teilnahme an Seminaren „Was Sie schon immer über Chess Base wissen wollten“ geben. Martin B. Fischer wird vor Ort sein und alle Fragen rund um Chess Base beantworten.

Ganz im Sinne von Schach als Kultur gibt es eine Ausstellung unter dem Titel „Der Maler und Schachspieler Frank Vogt“. Frank Vogt ist ein Berliner Schachfunktionär, in seinem Verein Turbine Berlin e.V. arbeitet er im Vorstand mit, organisiert Schachturniere und in seiner Freizeit malt er. Lassen Sie sich überraschen.

Das komplette Programm der Meisterschaft wird in wenigen Tagen auf der Turnierseite veröffentlicht. Besonders aufmerksam machen möchte ich hier noch auf die 22. Deutsche Seniorenblitzeinzelmeisterschaft, die im Rahmen der „großen“ Meisterschaft am 12.08. ausgetragen wird. Die Ausschreibung finden Sie ebenfalls auf der Turnierseite.

Wir laden Sie herzlich ein und stehen gerne für Fragen aller Art rund um die Meisterschaften zur Verfügung.

Martin Sebastian
Präsident Kultur- und Sportverein Berlin e.V.

Zum Grußwort Holiday Inn Berlin City-West

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Schachfreunde,

es ist dem Organisationsteam eine besondere Freude, heute ganz aktuell ein Grußwort des Direktors unseres Spielhotels zu präsentieren. Wir wissen, dass mit dem Holiday Inn City-West ein attraktiver Austragungsort bereit steht und wir wissen auch, dass sich das gesamte Hotelpersonal mit dem Direktor an der Spitze der Meisterschaft als einer neuen Herausforderung entgegenfiebert. Die Zusammenarbeit klappt prima, auch unseren kleinen Sonderwünschen steht man sehr aufgeschlossen gegenüber. Es wird eine tolle Meisterschaft werden!

Martin Sebastian

Grußwort des Seniorenreferenten des Deutschen Schachbundes Gerhard Meiwald

  • Drucken
  • E-Mail

Grußwort zur 29. Deutschen Senioreneinzelmeisterschaft
in Berlin

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

nach der letzten Senioreneinzelmeisterschaft im Jahr 2010 in dem inzwischen legendären Johannesstift in Spandau kommen wir wieder mal gerne nach Berlin und müssen etwas Neues wagen. Das Hotelkontingent im Johannesstift ist nach dem Umbau soweit eingeschränkt, dass man in der zu erwartenden Größenordnung bei der 29. DSenEM, dort nicht mehr spielen kann.

Der Veranstalter Kultur und Sportverein e.V. lädt uns in das Holliday Inn in der Berliner City West ein, von dem aus das städtische Leben von Berlin mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten leichter zu erreichen ist als vom äußeren Stadtrand in Spandau.

Ich bin sicher, unser Hauptschiedsrichter Martin Sebastian wird mit seinem erfahrenen Team gerade auch für alle mitreisenden Partner ein mehr als sehenswertes Programm zusammenstellen.

Angesichts der Vielzahl von Turnieraktivitäten im deutschen Seniorenschach, zum größten Teil in den landschaftlich schönsten Regionen unserer Republik, müssen wir uns bei der Ausrichtung unseres wichtigsten Turniers eben darauf verlassen können, ganz viele Wünsche und Begehrlichkeiten gleichzeitig zu erfüllen. Dazu gehört in bestimmten Abständen eben auch der Besuch unserer Hauptstadt.

Natürlich kommen alle mit den besten sportlichen Erwartungen nach Berlin, insbesondere unser Seniorenspitzenpersonal, das wieder einmal versuchen wird, „neue“ deutsche Meister zu küren. Eine direkte Titelverteidigung ist in den zurückliegenden Jahren nicht mehr gelungen. Aber die amtierende Meisterin und der Meister sind herzlich eingeladen es doch einmal zu versuchen.

Die große Teilnehmerzahl an unseren Meisterschaften beweist doch, dass es dem überwiegenden Teilnehmerfeld darum geht, alte Bekannte wiederzutreffen, neue kennen zu lernen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.

Dass Berlin zu diesem Erlebnis wird, wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und ihren Begleitungen.

Selbstverständlich wünsche ich allen Teilnehmern den Erfolg den sie sich erhoffen und euch allen wünsche ich, bleibt gesund bis zu unserem Wiedersehen in Berlin.


Gerhard Meiwald

Seniorenreferent des DSB

Seite 6 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
Copyright © 2017 DSEM 2017. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum     Datenschutzerklärung